Sherlock Holmes, der Held der berühmten Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle, war den Drogen nicht abgeneigt. Das ist ein allgemein bekannter Fakt, der in einigen modernen Adaptionen der Geschichte auch behandelt wird. In der Geschichte “The Sign of Four” …
Skandale
-
Leben im 19. Jahrhundert
-
Für viktorianische cis Frauen* war die Schwangerschaft etwas völlig Alltägliches, Selbstverständliches, das jedoch gleichzeitig mit großer Angst und gesellschaftlichem Druck einherging. Von klein auf lernten Mädchen, dass es ihr einziges respektables Lebensziel zu sein hatte, gut zu heiraten und Kinder …
-
Vor einem knappen Jahr habe ich bereits einmal Queerness im viktorianischen Zeitalter umrissen und euch den Cleveland-Street-Skandal näher gebracht. Dass das Thema längst nicht komplett behandelt ist, dürfte niemanden wundern. Heute möchte ich über Fanny und Stella sprechen, zwei junge …
-
Eine berühmte Londoner Legende besagt, dass in der U-Bahnstation Covent Garden ein Gespenst umgeht. Viele Leute wollen diesen Geist gesehen haben, nicht bloß in der Station, sondern auch im nahen Adelphi Theater. Immer wieder behaupten Londoner und Touristen einen Herren …
-
Eine Sache, die mir in Filmen, die im 19. Jahrhundert spielen, immer wieder auffällt ist das Make-Up. Dass es nicht historisch authentisch ist, muss ich euch wohl nicht sagen. Viel eher herrscht hier eine Praxis vor, die auch oft Kostüme …
-
Der Inbegriff des viktorianischen Kinderkriminellen dürfte der “Artful Dodger” sein: Ein kleiner Junge aus “Oliver Twist” von Charles Dickens, der die abgelegten Kleider eines Gentlemans trägt und der wohl begabteste Taschendieb Londons ist. Schon im 19. Jahrhundert prägte “Oliver Twist” …