Ich wurde jetzt schon öfter gebeten, mich auch mal mit Herrenmode zu befassen. Es stimmt, dass ich eigentlich eher auf Damenmode spezialisiert bin, da ich – ich sage es mal ganz ehrlich – die Herrenmode des 19. Jahrhunderts ein bisschen …
Mode Guide
-
Die 1910er sind ein bewegtes Jahrzehnt. Sie beenden die Belle Époque, das edwardianische Zeitalter und das Kaiserreich in Deutschland durch den Ersten Weltkrieg, der von 1914 – 1918 wütet und wie die Erfüllung der Prophezeiung wirkt, die seit den 1890ern …
-
Die 1900er: Ein neues Jahrhundert bricht an, zu dessen Beginn die Menschen noch optimistisch und voller Tatendurst sind. Die Belle Époque ist auf ihrem Höhepunkt angekommen und nicht nur der Tod Königin Victorias 1901 und der Jahreswechsel symbolisieren den Beginn …
-
Die 1890er sind modisch und auch sowieso mein Lieblingsjahrzehnt. Wir erreichen das fin de siècle, das einerseits von rauschender Dekadenz und andererseits von gelangweiltem Pessimismus gezeichnet ist. Die “naughty 90s” sind durch eine deutlich lockerere Moralvorstellung geprägt, aber auch durch …
-
Die 1880er sind das Jahrzehnt, in dem die Frauenbewegung zum ersten Mal wirklich in der Mode durchschlägt, denn Frauen verlassen immer öfter das Haus und wollen dafür passend gekleidet sein. Gleichzeitig sind sie das Jahrzehnt, in dem Geschmack beinahe vor …
-
In meinem Mode Guide ist jetzt schon öfter angeklungen, dass es besonders im späteren 19. Jahrhundert eine sehr strenge Kleiderordnung gibt. Bis ungefähr in die 1850er wird zwischen Tageskleid und Abendkleid unterschieden, doch danach blättern sich diese Kategorien immer weiter …
-
Heute erreichen wir meinen Lieblingsabschnitt der Modegeschichte: Die letzten drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Diese sind durch neue Formen von Kunst, Literatur, Theater und Musik geprägt, die stetig aufblühen, durch wirtschaftlichen Wohlstand und durch sich langsam wieder zu lockernde gesellschaftliche …