Sommermode kam in meinen Posts zu den Sommerferien in der Belle Époque und zur Gartenparty bereits vor, aber auch dieser Aspekt des Lebens im 19. Jahrhundert ist interessant genug für einen eigenen Artikel. Allgemein gilt: Auch im Sommer wurde die …
Belle Époque
-
Dieses Thema ist in meinen Artikeln schon öfter angeklungen, aber ich habe noch nie einen richtigen Artikel dazu geschrieben. Da ich es besonders in Filmen, aber auch in historischen Romanen, immer wieder “falsch gemacht” sehe, soll es heute um die …
-
Langsam hält der Frühling wirklich Einzug. In den letzten Monaten haben wir uns bereits angesehen, wie die Menschen des 19. Jahrhunderts in den Sommerurlaub fuhren und was sie im Winter taten. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Abschnitt des …
-
Am 26. Dezember ist “Der Basar des Schicksals”, die französische Hitserie um den Brand im Bazar de la Charité in Paris, auch in Deutschland auf Netflix erschienen. Natürlich habe ich mir die Serie angesehen. Meine Rezension wird in den nächsten …
-
Vor ein paar Monaten haben wir uns zusammen angesehen, wie die Menschen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre Sommerferien verbrachten. Dabei habe ich bereits erwähnt, dass die Saisons in den großen Städten meist kurz nach Weihnachten begannen und …
-
Um den 22. Oktober 1844 herum wird Sarah Bernhardt als Sara Marie Henriette Rosine Bernardt in Paris geboren. Noch weiß niemand, dass aus der kleinen Sara eine der bedeutensten Schauspieler.innen nicht nur der Belle Époque, sondern aller Zeiten werden wird.…
-
Die 1910er sind ein bewegtes Jahrzehnt. Sie beenden die Belle Époque, das edwardianische Zeitalter und das Kaiserreich in Deutschland durch den Ersten Weltkrieg, der von 1914 – 1918 wütet und wie die Erfüllung der Prophezeiung wirkt, die seit den 1890ern …