Mit Beginn der Bade- und Kurkultur beginnt auch das Interesse der Menschen am Meer als Erholungs- und Badeort. Zu Verdanken haben die Menschen des frühen neunzehnten Jahrhunderts ihre Badeurlaube der Erfindung der Eisenbahn, die die Menschen schnell und für …
Leben im 19. Jahrhundert
-
-
Fast jede antike Kultur kannte eine Frühlingsfeier, die im April oder Mai begangen wurde, um den Sommer einzuleiten. Ich möchte mir heute gern genauer ansehen, aus welchen Traditionen sich moderne Maifeierlichkeiten entwickelt haben und natürlich, wie die Menschen des neunzehnten …
-
Wenige Trends des 19. Jahrhunderts sind so bizarr wie dieser: Pteridomanie, zu deutsch: Farnfieber. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts trieb es besonders die Briten hinaus in die Natur, wo sie verschiedene Farnsorten suchen und sammeln und dabei bald auch …
-
Leben im 19. Jahrhundert
Laudanum, Opium und Sherlock Holmes – Drogenmissbrauch im viktorianischen England
Sherlock Holmes, der Held der berühmten Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle, war den Drogen nicht abgeneigt. Das ist ein allgemein bekannter Fakt, der in einigen modernen Adaptionen der Geschichte auch behandelt wird. In der Geschichte “The Sign of Four” …
-
Heute soll es noch einmal um ein Thema gehen, dass sich jemand gewünscht hat: Die Währung und den Umgang mit Geld im viktorianischen England. Die englische Währung der viktorianischen Jahre war, genau wie heute auch noch, Pound Sterling, das berühmte …
-
Für viktorianische cis Frauen* war die Schwangerschaft etwas völlig Alltägliches, Selbstverständliches, das jedoch gleichzeitig mit großer Angst und gesellschaftlichem Druck einherging. Von klein auf lernten Mädchen, dass es ihr einziges respektables Lebensziel zu sein hatte, gut zu heiraten und Kinder …