Langsam hält der Frühling wirklich Einzug. In den letzten Monaten haben wir uns bereits angesehen, wie die Menschen des 19. Jahrhunderts in den Sommerurlaub fuhren und was sie im Winter taten. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Abschnitt des …
Leben im 19. Jahrhundert
-
Vor ein paar Monaten haben wir uns zusammen angesehen, wie die Menschen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre Sommerferien verbrachten. Dabei habe ich bereits erwähnt, dass die Saisons in den großen Städten meist kurz nach Weihnachten begannen und …
-
Heute ist Heilig Abend. Ich hoffe, dass ihr ein schönes Weihnachtsfest verbringt, mit allem, was dazu gehört, gutem Essen, schöner Musik und ein paar Geschenken. Auch allen Leser.innen, die kein Weihnachten feiern, möchte ich ein paar schöne Wintertage wünschen. Zündet …
-
Eine Leserin hat sich einen Artikel zu viktorianischen Kostümbällen gewünscht und natürlich konnte ich dem Thema nicht widerstehen. Hier fließt viktorianische Gesellschaft einmal mehr mit Modegeschichte zusammen und heraus kommt ein Trend, der im neunzehnten Jahrhundert in der westlichen Welt …
-
Leider ist Halloween mittlerweile rum und ich habe nicht die Zeit gefunden euch mit (auf den ersten Blick) makaberen oder sogar gruseligen Informationen zum viktorianischen Zeitalter zu versorgen wie letztes Jahr. Heute gibt es daher einen etwas düsteren Artikel, inspiriert …
-
Seit der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts machte ein neuer Stil in Europa von sich reden: Zuerst sprach man vom anglo-japanischen Stil, wenn Dekorationsgegenstände und Möbel in den Heimen hochgestellter Viktorianer plötzlich von japanischer Kunst, Kultur und Ästhetik inspiriert schienen, ab …
-
Mit Beginn der Bade- und Kurkultur beginnt auch das Interesse der Menschen am Meer als Erholungs- und Badeort. Zu Verdanken haben die Menschen des frühen neunzehnten Jahrhunderts ihre Badeurlaube der Erfindung der Eisenbahn, die die Menschen schnell und für …